Datenschutzerklärung
„DHDL-Datenbank“
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Daher informieren wir dich über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten nach der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DSGVO), damit du die notwendige Transparenz im Hinblick auf den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer „Die Höhle der Löwen“-Bewerberdatenbank (im Folgenden: DHDL-Datenbank) hast.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Endemol Shine Germany GmbH
Am Coloneum 3-7
50829 Köln
E-Mail: info@endemolshine.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Beate Poloczek, c/o Banijay Germany GmbH
Schanzenstraße 22
51063 Köln
E-Mail: datenschutz@endemolshine.de
Verarbeitungsvorgänge
Casting:
Die DHDL-Datenbank dient dazu, geeignete Kandidaten für unser Format „Die Höhle der Löwen“ (im Folgenden: Produktion) zu finden. Um an der Produktion mitzuwirken, musst du dich in der DHDL-Datenbank eintragen und den produktionsspezifischen Fragenkatalog ausfüllen. Teilweise führen wir mit interessanten Bewerbern Telefoninterviews oder Videokonferenzen durch, um weitere Informationen zu erfragen. Deine im Rahmen der Bewerbung/des Castings angegebenen personenbezogenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, zu überprüfen, ob du als Teilnehmer für die Produktion in Betracht kommst. Solltest du für die aktuelle Produktion nicht berücksichtigt worden sein, aber grundsätzlich als Teilnehmer für eine Folgeproduktion in Frage kommen, bewahren wir deine personenbezogenen Daten für die Folgeproduktion auf.
Bei der Registrierung holen wir deine Einwilligung zu der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ein. Hierzu zählen im Einzelfall auch besondere Kategorien von personenbezogenen Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO. Dies sind personenbezogene Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung. Diese Angaben benötigen wir bei bestimmten Formaten, um festzustellen, ob du für das jeweilige Format geeignet bist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten in unserer DHDL-Datenbank ist daher deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Deine personenbezogenen Daten werden grundsätzlich so lange gespeichert, bis du deine Einwilligung zu der Verarbeitung widerrufst, es sei denn, die Produktion wird endgültig eingestellt. In diesem Fall heben wir die personenbezogenen Daten unserer Bewerber maximal für einen Zeitraum von 5 weiteren Jahren auf. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Pitch-Call-Button:
Wir stellen über den Button „Pitch-Call“ Informationen zu einem Live-Casting für dich bereit. Bei Fragen bzw. Anmerkungen zum Pitch-Call-Casting kannst du dich jederzeit gerne an die in der Information angegebene E-Mail-Adresse wenden. Hierbei werden die uns übermittelten Daten neben deiner E-Mail-Adresse gespeichert. Zweck der Verarbeitung ist die Kommunikation mit dir und die Bearbeitung deines Anliegens.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir andernfalls nicht in der Lage sind, dein Anliegen zu bearbeiten.
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht ist bzw. wir kein berechtigtes Interesse mehr an der weiteren Verarbeitung deiner Daten haben.
Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In dem Fall kann dein Anliegen allerdings nicht weiterbearbeitet werden.
Recherche:
Teilweise recherchieren wir weitere Informationen über dich in bekannten Sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Instagram, TikTok etc.) und ergänzen dein Bewerberprofil, wenn es sich um Informationen handelt, die für uns im Rahmen der Produktion relevant sind.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir diese Informationen für die Auswahl geeigneter Teilnehmer benötigen. Da es sich ausschließlich um Informationen handelt, die von dir selbst freiwillig in den Sozialen Netzwerken veröffentlicht wurden, sind auch deine Interessen berücksichtigt worden.
Wir speichern diese personenbezogenen Daten nur so lange, bis du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widersprichst, es sei denn, die Produktion wird endgültig eingestellt. In diesem Fall heben wir die personenbezogenen Daten unserer Bewerber maximal für einen Zeitraum von 5 weiteren Jahren auf. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht.
Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In dem Fall können wir deine Bewerbung gegebenenfalls nicht berücksichtigen.
Kontakt:
Bei technischen Fragen oder Fragen bzw. Anmerkungen zum Bewerbungsprozess in unserer DHDL-Datenbank kannst du dich jederzeit gerne an die E-Mail-Adresse dhdl@endemolshine.de wenden. Hierbei werden die uns übermittelten Daten neben deiner E-Mail-Adresse gespeichert. Zweck der Verarbeitung ist die Kommunikation mit dir und die Bearbeitung deines Anliegens.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir andernfalls nicht in der Lage sind, dein Anliegen zu bearbeiten.
Die Daten werden gelöscht, der Zweck der Verarbeitung erreicht ist bzw. wir kein berechtigtes Interesse mehr an der weiteren Verarbeitung deiner Daten haben
Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In dem Fall kann dein Anliegen allerdings nicht weiterbearbeitet werden.
Cookies:
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von einem Webserver generiert werden und mittels des genutzten Webbrowsers auf deinem Computer während des Online-Besuchs gespeichert werden.
Es werden die folgenden, technisch notwendigen Cookies eingesetzt.
- Name: AWSALBCORS AWSALB
- Zweck: Diese Cookies dienen dazu, die Anfragen von Clients auf unseren Webseitenserver zu verteilen und damit die Serverlast zu reduzieren.
- Laufzeit: 7 Tage
- Name: ADVID
- Zweck: Dieser Cookie dient dazu, die Verbindung des Browsers der Sitzung auf dem Webseitenserver zuzuordnen.
- Laufzeit: Für die Dauer der Sitzung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus dem genannten Zweck. Die Verwendung technisch notwendiger Cookies ist für die Nutzung der Webseite erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Kategorien von personenbezogenen Daten (bei Datenerhebungen von Dritten oder aus öffentlich zugänglichen Quellen gem. Art. 14 DSGVO)
Es können die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
- Name und Kontaktdaten, Alter
- Name und Kontaktdaten des Managements
- Fotos
- berufliche/r Tätigkeit/Werdegang
- familiäre / aktuelle Lebenssituation
- Interessen / Hobbys
Quellen (bei Datenerhebungen von Dritten oder aus öffentlich zugänglichen Quellen gem. Art. 14 DSGVO)
Zur Auswahl geeigneter Teilnehmer für unsere Produktion können deine personenbezogenen Daten von folgenden Dritten an uns übermittelt worden sein:
- Öffentlich zugängliche Quellen: Zu Recherchezwecken erheben wir deine personenbezogenen Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere aus dem Internet, Presse und Nachrichtenmedien sowie in Einzelfällen aus Sozialen Medien, wie beispielsweise aus öffentlich zugänglichen Facebookauftritten, Instagramaccounts etc.
Empfänger und Drittlandsbezug
Teilweise nutzen wir für die Durchführung unserer Casting-Interviews Videokonferenzsysteme von marktführenden Anbietern. In dem Fall werden die personenbezogenen Daten an diese Dienstleister übermittelt. In Einzelfällen können auch Übermittlungen deiner personenbezogenen Daten an Empfänger in die USA erfolgen. Die Übermittlung personenbezogener Daten in einen Drittstaat wie die USA, erfolgt stets auf der Grundlage geeigneter Garantien im Sinne der Art. 44 DSGVO. Sollte für den betroffenen Drittstaat kein Angemessenheitsbeschuss der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO vorliegen, stützen wir die Datenübermittlung regelmäßig auf von der Europäischen Kommission beschlossene sog. EU-Standardvertragsklauseln, die wir mit den Empfängern der Daten abgeschlossen haben und – wo dies ggf. erforderlich ist – auf zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherstellung eines ausreichenden Datenschutzniveaus.
Wenn du für die Produktion in Betracht kommst, übermitteln wir deine personenbezogenen Daten zur Durchführung des weiteren Bewerbungsprozesses bzw. der Produktion an den Auftraggeber der jeweiligen Produktion (z.B. Fernsehsender, Streamingdienste).
Darüber hinaus gilt: Wir geben deine personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger weiter, wenn dies für die Verarbeitung erforderlich ist, eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht oder uns hierfür eine Einwilligung vorliegt. Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, sind im Sinne der einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften vertraglich streng verpflichtet und zählen datenschutzrechtlich nicht zu Dritten. Dienstleister, die wir für die Erbringung von Services einsetzen, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur und Wartung für unser Angebot oder die Bereitstellung von Inhalten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass deine Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden.
Deine personenbezogenen Daten werden in der Regel in Datencentern innerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gespeichert. Sollten deine Daten im Einzelfall außerhalb der EU oder des EWR verarbeitet werden, stellen wir durch vertragliche Regelungen (sog. Standardvertragsklauseln) oder andere anerkannte Instrumente sicher, dass deine personenbezogenen Daten ausreichend geschützt und sicher verarbeitet werden, sofern kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission einen ausreichenden Datenschutzstandard für dieses Land zusichert.
Speicherdauer
Die Speicherdauer deiner personenbezogenen Daten kannst du dem jeweiligen Abschnitt zu dem Verarbeitungsvorgang entnehmen. Darüber hinaus gilt, deine personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Entfällt der Zweck für eine weitere Speicherung deiner Daten, werden die Daten gelöscht, es sei denn, eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung steht der Löschung entgegen. In dem Fall werden wir alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass deine personenbezogenen Daten einer weiteren Verarbeitung zugeführt werden.
Betroffenenrechte
Bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen stehen dir nach der DSGVO die folgenden Rechte zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Für die Ausübung eines Betroffenenrechtes kannst du dich an die folgende E-Mail-Adresse wenden:
Widerrufsrecht
Beruht die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf einer von dir erteilten Einwilligung, kann diese jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Aufgrund der erteilten Einwilligung bleibt die Verarbei-tung deiner personenbezogenen Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs rechtmäßig. Für die Ausübung deines Widerrufsrechts kannst du dich an die folgende E-Mail-Adresse wenden: datenschutz@endemolshine.de.
Widerspruchsrecht
Gemäß Art. 21 DSGVO steht dir ein Widerspruchsrecht gegen solche Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Für die Ausübung deines Widerspruchsrechts kannst du dich an die folgende E-Mail-Adresse wenden: datenschutz@endemolshine.de.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Gemäß Art. 77 DSGVO hast du das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf.
Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Beantwortung der mit einem * gekennzeichneten Fragen im Rahmen des Bewerbungsprozesses in unserer DHDL-Datenbank ist erforderlich, da wir diese Angaben benötigen, um festzustellen, ob du für die Produktion geeignet bist. Wenn du die entsprechenden Fragen nicht beantwortest, können wir dich möglicherweise nicht berücksichtigen.
Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
Stand: Oktober 2023